
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Weitere Informationen
Download
Dossier als PDF – Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Expert/innen
- Jurand Daszkowski – Vorstand im Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener (BPE) e.V. und im Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Hamburg (LPE) e.V.
Telefon: 040-82296133, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Prof. Dr. Wolfgang Gaebel – Vorsitzender des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, LVR-Klinikum Düsseldorf
Kontakt: Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, Astrid Ramge
Telefon: 030 240477-213, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Prof. Dr. Martin Schütte – Wissenschaftlicher Leiter des Fachbereichs Arbeit und Gesundheit bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Dr. Andreas Tautz – Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM)
Telefon 0228-18252600, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstaltungen
Fachgesellschaften/Interessensverbände
- Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) und Berufsverband Deutscher Psychiater e. V. (BVDP) – Jochen Lamp (Pressereferent)
Telefon: 069-67869890, Mobil: 0172-4576407, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) – Jörg Feldmann (Pressereferent), Tel. 0231-9071-2330 und Markus Schulte (Leiter Öffentlichkeitsarbeit)
Telefon: 023- 9071-2068, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation psychisch kranker Menschen (BAG RPK e.V.) – Annette Theißing
Telefon: 0511-34925-14, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Bundesärztekammer (BÄK) – Pressestelle der deutschen Ärzteschaft
Telefon: 030-400456-700, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Alexander Dückers, Mobil: 0172-250 3790 oder Samir Rabbata, Mobil: 0160-3645184
- Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) – Kay Funke-Kaiser (Pressereferent)
Telefon: 030-2787850, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker (BApK) – Beate Lisofsky
Telefon: 0228-71002400, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e. V. – Miriam Krücke
Telefon: 0234-68705552, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Dachverband Gemeindepsychiatrie e. V. – Birgit Görres
Telefon: 0228-691759, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. (DGAUM) – PD Dr. med. Stephan W. Weiler
Telefon: 089-330396-10, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN) – Herr J. Beutler
Telefon: 030-24 04 77 211, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Verband Deutscher Betriebs-und Werkärzte e.V. (VDBW) – Tabea Jost (Pressereferentin)
Telefon: 030 240478631, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterführende Informationen
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Stressreport Deutschland 2012. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden
- Bundesministerium für Gesundheit
Aktion Unternehmen unternehmen Gesundheit
- Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Schwerpunkt Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Psychische Gesundheit im Betrieb –Arbeitsmedizinische Empfehlung, 2011
- Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA)
Aktion von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern zur Stärkung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
- Kein Stress mit dem Stress – eine Handlungshilfe für Beschäftigte
BKK-Projekt „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – psyGA-transfer“, in Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, 2012
- Kein Stress mit dem Stress – eine Handlungshilfe für Führungskräfte.
BKK-Projekt „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – psyGA-transfer“, in Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, 2012
- Psychisch krank im Job. Was tun?
Herausgegeben vom Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker (BApK), die Neuauflage von 2011 entstand in Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
- PsyGA – ein Angebot der Initiative Neue Qualität in der Arbeit.
Ein Projekt des BKK-Bundesverbandes mit insgesamt 18 Kooperationspartnern, darunter das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Diesen Artikel teilen
Register now
I'm a small Introtext for the Register Module, I can be set in the Backend of the Joomla WS-Register Module.
×