
Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen
Weitere Informationen
Download
Dossier als PDF – Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen
Redaktion
Astrid Ramge – Projektkoordinatorin, Telefon: 030 240477213, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
Birgit Oehmcke – Projektmitarbeiterin, Telefon: 030 240477214, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Text
Anke Nolte – Journalistenbüro Berlin
Expert/innen
- Dr. med. Gundolf Berg, Vorsitzender des Berufsverbands für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland (BKJPP) e.V., Telefon: 06131 6938070 (Geschäftsstelle Nicole Kauschmann-Loos), E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
Webseite: www.bkjpp.de - Prof. Beate Herpertz-Dahlmann, Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, im Vorstand der Europäischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Dr. Manuela Richter-Werling, Geschäftsführerin von Irrsinnig-Menschlich e.V., Leipzig, Telefon: 0341 2228990, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ,
Webseiten: www.irrsinnig-menschlich.de, www.verrückt-na-und.de
Aktuelle Veranstaltungen
- 34. DGKJP-Kongress, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, 4. bis 7. März 2015 an der LMU Ludwig-Maximilians-Universität München,
Webseite: www.dgkjp-kongress.de
Fachgesellschaften/Interessensverbände
- Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (bkjpp) – Dr. med. Gundolf Berg
Telefon: 06131 6938070 (Geschäftsstelle Nicole Kauschmann-Loos), E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) – Kay Funke-Kaiser (Pressereferent)
Telefon: 030 2787850, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) – Katharina Wiebels (Geschäftsstelle)
Telefon: 030-240 477 234, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN) – Jürg Beutler (Presse)
Telefon: 030-24 04 77 211, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention – Hilfe in Lebenskrisen e.V. (DGS) – Michael Witte (Geschäftsführer),
Telefon: 030 417283952, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - DICK & DÜNN Nordwest e.V. – Anke Lambrecht (Vereinsgründerin)
Telefon: 0441-4082844, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Freunde fürs Leben e.V. – Gerald Schömbs (Pressemitarbeiter),
Telefon: 030-34 996415, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Irrsinnig-Menschlich e.V. – Dr. Manuela Richter-Werling (Geschäftsführerin)
Telefon: 0341-9715480, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Stiftung Deutsche Depressionshilfe – Susanne Janicke (PR-Referentin)
Telefon: 0341 9724512, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Hilfe:
- Bundesweite Beratungseinrichtungen
Telefon: 0800 111 0 333 - Bundesweite Beratungsstellen (Freunde fürs Leben e.V.)
www.frnd.de - Info-Telefon der Deutschen Depressionshilfe,
Telefon: 0800 3344533 - Nummer gegen Kummer e.V. www.nummergegenkummer.de
Kinder- und Jugendtelefon, Telefon: 116111, Elterntelefon: 0800 111 0 550 - Telefonseelsorge,
Telefon: 0800 111 0 111 - Alkohol:
www.kenn-dein-limit.info (richtet sich an Jugendliche) - Essstörungen:
www.bzga-essstoerungen.de (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, BZgA),
www.bundesfachverbandessstoerungen.de (Bundes Fachverband Essstörungen e.V.) - Suchtberatung:
www.bzga.de/service/beratungsstellen/suchtprobleme/ (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, BZgA),
www.dhs.de (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.)
Quellen:
- Bundesverband der Angehörigen Psychisch Kranker e.V.(Hg.) „Wahnsinnskinder” - Informationen für Eltern zum Umgang mit ihren psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen, Autor: Martin Baierl, www.psychiatrie.de/bapk/kinder/broschuere-eltern (Broschüre zum Herunterladen)
- Bundespsychotherapeutenkammer (Hg.) (2013): Psychotherapie für Kinder und Jugendliche – Informationen für Eltern, www.bptk.de (Broschüre zum Herunterladen)
- Beate Herpertz-Dahlmann, Katharina Bühren, Helmut Remschmidt (2013): Erwachsenwerden ist schwer. Psychische Störungen in der Adoleszenz. In: Deutsches Ärzteblatt Jg. 110, Heft 25, S. 432-442
- BELLA-Studie: BEfragung zum seeLischen WohLbefinden und VerhAlten, www.bella-study.org
- Forschungssektion „Child Public Health”: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik, www.child-public-health.org/deutsch/
- HBSC-Studie: Health Behaviour in School-aged Children: www.hbsc-germany.de
- KiGGS-Studie: Robert Koch-Institut (Hg.) (2014): Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – 2013 (KiGGS), www.kiggs-studie.de (Broschüre zum Herunterladen)
- Petra Kolip, Jens Bucksch (Deutsches HBSC-Team, 2012): Gesundheitsriskantes Verhalten im Jugendalter. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, DOI 10.1007/s00112-011-2612-2
- Anke Nolte (2013): Essstörungen. Hilfe bei Anorexie, Bulimie und Binge-Eating. Herausgegeben von der Stiftung Warentest, Berlin.
- Manuela Richter-Werling, Norbert Göller (2013): Verrückt? Na und! Seelisch fit in Schule und Ausbildung. Praxis- und Methodenhandbuch zur Stärkung der seelischen Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Hrsg. von Irrsinnig Menschlich: Stärkt Ihre Psyche – deine auch e.V., www.irrsinnig-menschlich.de
- www.kinderpsychiater.org , gemeinsame Seite des Berufsverbands für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e.V. – BKJPP, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. – BAG, der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie – DGKJP, und der Kinderpsychiater im Netz)
- www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/kinder-jugend-psychiatrie/, herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Zeit Wissen Ratgeber (2014): Pubertät – Überlebenshilfe für Eltern.
Diesen Artikel teilen
Register now
I'm a small Introtext for the Register Module, I can be set in the Backend of the Joomla WS-Register Module.
×