
Psychische Erkrankungen im Film
Weitere Informationen
Download
Dossier als PDF – Psychische Erkrankungen im Film
Projekte
Quellen
- Danny Wedding, Mary Ann Boyd, Ryan M. Niemiec (2011): Psyche im Kino. Wie Filme uns helfen, psychische Störungen zu verstehen. Bern: Verlag Hans Huber, 2011.
- Anja Baumann, Harald Zaeske, Wolfgang Gaebel (2003): Das Bild psychisch Kranker im Spielfilm: Auswirkungen auf Wissen, Einstellungen und soziale Distanz am Beispiel des Films ‚Das weiße Rauschen’. In: Psychiatrische Praxis 30, S. 372-378.
- Stephan Grunst (2009): Spielfilme über psychisch Kranke: Drama light oder Medium der Entstigmatisierung? Dissertation Kommunikationswissenschaft an der Philosophischen Fakultät Münster, Norderstedt: Books On Demand.
- Samuel J. Leistedt, Paul Kinkowski (2014): Psychopathy and the Cinema: Fact or Fiction? In: Journal of Forensic Sciences 59 (1), S. 167-174.
- Ufa Serial Drama: Wertekatalog 2013: Webseite: www.ufa-serialdrama.de
- Time to Change: Let’s end mental health discrimination, Media centre, Webseite: www.time-to-change.org.uk
- Wolfgang Gaebel, Wiebke Ahrens, Pia Schamann (2010): Konzeption und Umsetzung von Interventionen zur Entstigmatisierung seelischer Erkrankungen: Empfehlungen und Ergebnisse aus Forschung und Praxis. Herausgegeben vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit. Gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit. Download unter: www.seelischegesundheit.net/themen/psychische-erkrankungen/publikationen
Diesen Artikel teilen
Register now
I'm a small Introtext for the Register Module, I can be set in the Backend of the Joomla WS-Register Module.
×