
Alle Materialien der Fair Media Aktion stehen zum Download und zur weiteren Verbreitung bereit. Ebenso finden Sie unsere umfangreichen Dossiers und die einschlägigen Pressekodizes als PDF-Dateien. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen dazu haben.
Materialien
Gezielt sensibilisieren mit dem Fair Media Logo in der E-Mail-Signatur oder als Badge auf der Webseite.
Informationen für Journalistinnen und Journalisten in kurzer und langer Form – als Broschüre oder Flyer.
Wandelmacher – Würdestifter – Worthalter. Die Postkarten können Sie unter ... anfordern oder direkt downloaden.
Dossiers
Der Themendienst ist Teil des Informationsdienstes des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, in dem wir aktuelle Informationen aus dem Bereich der seelischen Gesundheit redaktionell zusammenstellen. Möglich wird dieser Redaktionsdienst durch die Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit.
- Psychopharmaka – Fluch oder Segen?
- Kinder von psychisch erkrankten Eltern
- Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen
- Schizophrenie verstehen und bewältigen
- Inklusion: „Psychisch krank und mittendrin?!“
- Psychische Erkrankungen im Film
- Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen
- Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
- Seelische Gesundheit im Alter
Abschlussbericht
Das Medienprojekt – Förderung der Aufklärung über psychische Erkrankungen im Bereich der Medien und des Journalismus
Kodizes
Pressekodex des Deutschen Presserats
In Zusammenarbeit mit den Presseverbänden beschlossen und Bundespräsident Gustav W. Heinemann am 12. Dezember 1973 in Bonn überreicht. In der Fassung vom 13. März 2013
Allgemeine Empfehlungen für die Berichterstattung in den Medien - Suizide, Suizidversuche und Suizidalität:
Medienempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) und des Nationales Suizid Präventions Programms (NaSPro)
Empfehlungen für die Berichterstattung nach dem Suizid einer bekannten Persönlichkeit
Eine Presseinformation des NaSPro
Empfehlungen für die Berichterstattung zum Thema Suizid & Internet
Empfehlungen von jugendschutz.net, DGS und NaSPro
„Take care – be aware“ - Medienguide
Empfehlungen für die Berichterstattung in den Medien des Kompetenznetzes Depression, Suizidalität und des Deutschen Bündnisses gegen Depression e. V.
Leitfaden des Kriseninterventionszentrums Wien
Praxis-Leitfaden Amokberichterstattung des Deutschen Presserats: „Berichterstattung über Amokläufe – Empfehlungen für Redaktionen“
Register now
I'm a small Introtext for the Register Module, I can be set in the Backend of the Joomla WS-Register Module.
×